In den 70er Jahren entwickelte der Chiropraktiker Kenzo Kase das elastische Tape, welches durch verschiedene Techniken verschiedene Ergebnisse erzielen soll. Vordergründig geht es um bewusste Mobilisation des Stütz- und Bewegungsapparates: die Muskelaktivität sowie -funktion wird positiv verändert; die Gelenkfunktion wird unterstützt; der Schmerz wird reduziert; das Gewebe wird entlastet.
Die Haut wird durch den Kontakt mit dem Tape sanft gedehnt und massiert, dadurch wird der Lymph- und Blutfluss angeregt, was eine Entzündung schneller abklingen lässt. Die Gelenkführung wird unterstützt. Der Schmerz lässt oft sofort nach, Schonhaltungen und Verspannungen werden vermieden.
Indikationen: Rückenschmerzen, Muskelverletzungen (Risse, Atrophien etc.), Gelenkbeschwerden, Sehnenbeschwerden, Überlastungsschäden, Fehlhaltungen, Kopfschmerzen, Lymphabflussstörungen, Blockaden, Arthrose, Bandscheibenvorfall, Instabilität, Frozen Shoulder, Trauma, Tennisellebogen, Carpaltunnelsyndrom, Skoliose/Haltungskorrektur, Spondylolisthesis, Beckenschiefstand, Lumbago, Schmerzen am Steißbein, Instabilitätsgefühl, Bänderdehnung, Fersensporn, Plattfuß/Senkfuß, Hallux valgus, etc.